home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *************************
- * *
- * V O K U S *
- * *
- *************************
- EIN VOKABEL-LERNPROGRAMM VON THORSTEN LIESE
-
-
- Im VOKUS-Ordner müssen enthalten sein :
-
- VOKUS .PRG * GfA-Basic Run Only Interpreter
- TITEL .GFA *
- VO_TITEL.PI3 * Titelbild
- TITEL .MUS * Musik
- VORSPANN.GFA *
- VOKUS .GFA * Das Programm
- SYMBOLS .PIC * Symbole
- VERBEN .DAT * Unregelmäßige englische Verben
- SETUP .FTA * F-Tasten-Texte
- READ_ME .DAT * Lies mich!
-
-
- -------------------------------------------------------------
-
-
- Bei Vokus steht für jede Vokabel sowohl für das Deutsche als
- auch für die Fremdsprache je 3 Bedeutungen und eine Anmerkung
- zur Verfügung. Jede Zeile faßt 60 (!) Zeichen. Mit Vokus las-
- sen sich also auch ganze Satzausdrücke lernen.Leider entsteht
- dadurch auch eine längere Wartezeit beim Laden und Speichern.
-
-
- Kurze Erklärung zu den Menüpunkten
- ==================================
-
- Menu "Desk" :
-
- ' Info ' : PUBLIC DOMAIN * Written by me !
-
- Menu "Datei" :
-
- 'Laden' : Hier kann man Vokabeln laden. Befinden sich
- bereits Vokabeln im Speicher, werden diese
- auf Wunsch gelöscht oder die neuen angefügt
- Es können insgesamt bis zu 1000 Vokabeln
- geladen werden.
- Läd man eine Datei, die z.B. "UNIT_1.VOK"
- heißt, wird auf Wunsch auch "UNIT_2.VOK"
- nachgeladen (falls vorhanden).
-
- 'Speichern' : Die Vokabeln werden unter ihrem aktuellem
- Namen gespeichert.
-
- 'Speichern als': Vokabeln unter neuem Namen speichern.
-
- 'Löschen' : Vokabeln im Speicher löschen
-
- 'Quit' : Programm verlassen. Die Vokabeln im Speicher
- gehen dabei verloren.
-
- Menu "Eingabe" :
-
- 'Vokabeln' : Hier können Vokabeln eingegeben werden.
-
- Menu "Lernen" :
-
- 'Vokabeln wählen' : Es lassen sich Vokabeln auswählen.
-
- '...listen' : ...die ausgewählten Vokabeln listen.
-
- 'Lernen, D-F' : Die gewählten Vokabeln können hier gelernt
- werden.Die Deutsche Bedeutung wird gezeigt,
- die fremde erscheint auf Tastendruck.
-
- 'Lernen, F-D' : Die Fremdsprache erscheint,...
-
- 'Abfrage, D-F' : Die deutsche Bedeutung erscheint,die fremde
- muß eingegeben werden. Es werden nur die ge-
- wählten Vokabeln abgefragt. Wurde eine Vo-
- kabel nicht richtig beantwortet, wird diese
- solange abgefragt, bis sie gekonnt wird.
-
- 'Abfrage, F-D' : Die Fremdsprache erscheint und das Deutsche
- muß eingegeben werden.
-
- Menu "Vokabel" :
-
- 'Goto' : Gehe zu Vokabel Nummer...
-
- 'löschen' : Die aktuelle Vokabel (d.h. die,die gerade
- angezeigt wird) löschen. Alle nachfolgenden
- Vokabeln werden aufgerückt.
-
- 'editieren' : Die aktuelle Vokabel editieren
-
- 'ersetzen' : Die aktuelle Vokabel durch eine neue er-
- ersetzen.
-
- 'alle listen' : Alle Vokabeln werden auf dem Bildschirm ge-
- listet.
-
- 'alle drucken' : Alle oder die gewählten Vokabeln werden
- hiermit zu Papier gebracht.
-
- 'Übers. suchen': Die Vokabeln im Speicher werden nach einer
- Übersetzung durchsucht.
-
- Menu "Funktionen" :
-
- 'Auswertung' : Hier bekommt man eine Auswertung über die
- letzte Abfrage zu Gesicht.
-
- 'Großschreibung':Es kann eingestellt werden, ob bei der Ab-
- frage die Großschreibung berücksichtigt
- werden soll.
-
- 'Fremdsprache?': Hier kann man die Fremdsprache eingeben.
-
- 'Lektionsname?': Hier kann man einen bel. Namen für seine
- Vokabeln eingeben. Diesen kann man dann
- als Laufschrift bewundern.
-
- 'F-Tastenbelegung': Die F-Tasten-Texte können abgerufen und
- verändert werden.(Zum Verändern einfach
- anklicken und neuen Text eingeben.)
-
- 'Tastenb. laden' : Es kann eine Tastenbelegung geladen...
-
- ' " speichern' : ...und gespeichert werden.
-
- 'Einstellungen' : Man kann einstellen,ob man bei der Abfrage
- alle Bedeutungen wissen muß, oder ob eine
- genügt; und ob bei Vorkommen von unregel-
- mäßigen englischen Verben die anderen zwei
- Formen nachgefragt werden sollen.
-
- Menu "Extras" :
-
- 'Musik starten' : Eine altbekannte Musik ertönt
-
- 'Unregelm. Verben': Die unregelm. engl. Verben werden ange-
- zeigt.
-
- 'Laufschrift' : AN/AUS
-
-
-
-
-
- Hier kommen jetzt noch ein paar Hinweise:
-
- - Wem die Standard-Texte der F-Tasten (diese befinden sich
- in der Datei SETUP.FTA) nicht gefallen, der kann
- diese Datei einfach mit seinen Texten überspeichern.
- Sie werden dann bei Programmstart automatisch geladen.
-
- - Bei "Vokabeln wählen" läßt sich mit der Taste "S" noch
- eine Funktion hervorrufen. Ein Beispiel:
- Man hat sich die Vokabeln schon einmal abfragen las-
- sen und möchte nun noch mal die Vokabeln abgefragt
- haben, die man mehr als einmal falsch beantwortet
- hat. Bei "Vokabeln wählen" drückt man nun "S" und
- gibt eine 2 ein. Das Programm sucht nun die Vokabeln
- heraus, die eine Fehleranzahl von mindesten 2 haben.
- Mit der rechten Maustaste verläßt man den Vokabel-Wähl-
- Modus. Nun kann man sich diese Vokabeln abfragen lassen.
-
- - Den Eingabe-Menüpunkt verläßt man, indem man in der
- ersten Zeile der nächsten Vokabel einfach nichts ein-
- gibt.
-
- - Im Programm läßt sich übrigens mit den Cursortasten
- durch die Vokabeln blättern. Druck auf "G" ist gleich
- "Goto Vokabel" im Vokabel-Menü.
-
-
- Und jetzt noch was zum Thema Sonderzeichen für z.B. das
- Französische ( à , é , ï , ô , etc. ) :
-
- Es gibt folgende Möglichkeiten, um Sonderzeichen
- aufzurufen:
-
- I. <ALTERNATE> + Taste
- II. <CONTROL> + <S>, dann andere Taste
- III. <CONTROL> + <A>, dann der ASCII-Code des
- Sonderzeichens.
-
- Da das ständige Suchen nach dem richtigem Sonderzeichen dem
- einem oder anderem vielleicht zu aufwendig ist, gibt es eine
- Möglichkeit, sich das zu ersparen :
-
- Man belegt einfach die F-Tasten mit Sonderzeichen und hat so
- bei jeder Eingabe per Tastendruck das richtige Zeichen parat.
-
-
-
- Und nun noch viel Spaß mit Vokus, dem Vokabeltrainer.
-
-
- Thorsten Liese
- Herrengarten 2
- 6390 Usingen 1
- Tel 06081/6308
-